BlackRock führt Bitcoin-ETP in Europa ein
26 Mar, 2025 ● Krypto-Nachrichten

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat ein Bitcoin exchange-traded product (ETP) an mehreren europäischen Börsen eingeführt.
Der iShares Bitcoin ETP wird seit dem 25. März auf Xetra, Euronext Amsterdam und Euronext Paris gehandelt, wie auf der Produktseite von BlackRock zu lesen ist.
Die Einführung folgt auf die starke Performance des iShares Bitcoin Trust ETF des Unternehmens in den USA, der derzeit ein verwaltetes Vermögen von 50,7 Milliarden US-Dollar hält und etwa 2,73 % des gesamten Bitcoin-Angebots repräsentiert.
Stephen Wundke, Direktor für Strategie und Umsatz bei der Krypto-Investmentfirma Algoz, sagte gegenüber Cointelegraph, dass "die Verfügbarkeit des iShares Bitcoin ETP in Europa nicht die gleiche Reaktion hervorrufen wird" wie in den USA.
"Qualitativ hochwertige Anlageprodukte durch regulierte Vermögensverwalter sind in Europa besser verfügbar als in den USA, und zweitens ist Bitcoin auch leichter zu erwerben. [...] Die Möglichkeit für traditionelle Family Offices in Europa, einen kleinen Prozentsatz ihres Vermögens in 'digitalem Gold' zu halten, ist jedoch zweifellos eine gute Sache. [Erwarten Sie nur keine Käufe im Wert von 60 Milliarden Dollar im ersten Quartal."
Das neue ETP ist unter dem Kürzel IB1T auf Xetra und Euronext Paris und als BTCN auf Euronext Amsterdam notiert.
Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass BlackRock diese Auflegung plant, die auf das frühere Bitcoin-ETF-Debüt an der CBOE Canada folgt.
Nach Angaben von Bloomberg bietet das ETP einen vorübergehenden Gebührenverzicht von 10 Basispunkten, wodurch die Kostenquote bis Ende 2025 auf 0.15 % bis Ende 2025.
Das führende Krypto-ETP in Europa, CoinShares Physical Bitcoin, berechnet 0,25 %, was das Produkt von BlackRock für die Dauer des Gebührenverzichts kostengünstiger macht.
"Es besteht kein Zweifel, dass BlackRocks aggressive Gebührenstruktur darauf abzielt, Wettbewerber vom Markt fernzuhalten und das Engagement neuer Marktteilnehmer in Frage zu stellen", sagte Wundke.
Er fügte hinzu, dass "diese Art von Wettbewerb gut für Investoren und letztendlich gut für digitale Währungen ist" und betonte, dass dies die Marktteilnehmer dazu bringen wird, wettbewerbsfähigere Optionen anzubieten.
Dies ist das erste Krypto-ETP-Angebot von BlackRock außerhalb Nordamerikas.
Manuela Sperandeo, BlackRocks Leiterin der iShares-Produktabteilung für Europa und den Nahen Osten, sagte gegenüber Bloomberg:
"Diese Einführung spiegelt wider, was wirklich als Wendepunkt in der Branche angesehen werden kann - die Kombination aus etablierter Nachfrage von Kleinanlegern und mehr professionellen Anlegern, die nun wirklich in die Branche einsteigen."
Ajay Dhingra, Forschungsleiter beim dezentralen Börsenaggregator Unizen, sagte gegenüber Cointelegraph, dass der Schritt das Vertrauen von BlackRock in den regulatorischen Rahmen der EU zeige:
"Von Trump zu Biden und jetzt wieder zu Trump war die US-Politik für digitale Anlagen weitgehend inkonsistent. Im Gegensatz dazu hat die EU die konforme Einführung von Blockchain stetig vorangetrieben und bietet die regulatorische Stabilität, nach der Unternehmen suchen."
Michael Bar, Gründer und Präsident der Tokenized-Stock-Plattform Auroca, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Expansion von BlackRock nach Europa "natürlich" sei.
Er sagte auch, dass sie "ein Zeichen für die erstarkenden Märkte in der EU ist, was unserer Meinung nach wiederum mit Fortschritten bei der regulatorischen Klarheit zu tun hat."
Nach dem jüngsten Ergebnisbericht von BlackRock verwaltete das Unternehmen im vierten Quartal 2024 durchschnittlich mehr als 11,55 Billionen US-Dollar.
Zusätzlich zu seinem Flaggschiff-Bitcoin-ETF hat BlackRock auch den Grayscale Ethereum Trust ETF aufgelegt, der jetzt mit einem verwalteten Vermögen von 3,46 Milliarden US-Dollar der führende Ether-ETF ist.
Quellen:
https://cointelegraph.com/news/blackrock-launches-bitcoin-etp-europe
https://www.blackrock.com/fi/intermediaries/products/337088/
https://s24.q4cdn.com/856567660/files/doc_financials/2024/Q4/BLK-4Q24-Earning-Release.pdf