Home Krypto-Nachrichten Brasilien beendet die Steuerbefreiung für Kryptowährungen

Brasilien beendet die Steuerbefreiung für Kryptowährungen

17 Jun, 2025 Krypto-Nachrichten

Brasilien beendet die Steuerbefreiung für Kryptowährungen

Brasilien hat die Steuerbefreiung für kleine Kryptogewinne abgeschafft und eine Pauschalsteuer von 17,5 % auf alle Kapitalgewinne aus digitalen Vermögenswerten eingeführt. Die in der vorläufigen Maßnahme 1303 beschriebene Änderung ist Teil der Bemühungen der Regierung, die Einnahmen durch die Besteuerung der Finanzmärkte zu erhöhen.

Bisher waren in Brasilien ansässige Personen von der Einkommenssteuer auf monatliche Krypto-Verkäufe unter 35.000 Reals (etwa 6.300 US-Dollar) befreit. Darüber hinausgehende Gewinne wurden progressiv besteuert, wobei die Sätze bei 15 % beginnen und 22,5 % für Gewinne über 30 Millionen Reals erreichen. Mit der neuen Regelung, die am 12. Juni in Kraft trat, gilt für alle Anleger derselbe Steuersatz von 17,5 %, unabhängig von der Größe der Transaktion, wie das Portal do Bitcoin berichtet.

Während die Änderung die Steuerlast für kleinere Anleger erhöht, könnten wohlhabendere Anleger davon profitieren. Nach dem vorherigen System wurden Transaktionen über 5 Millionen Reals mit 17,5 % bis 22,5 % besteuert. Mit einem Pauschalsteuersatz von 17,5 % könnte der effektive Steuersatz für Großanleger nun niedriger ausfallen.

Die Maßnahme weitet auch den Umfang der steuerpflichtigen Vermögenswerte aus, so dass nun auch solche in selbstverwahrten Depots und Offshore-Konten erfasst werden. Die Steuern werden vierteljährlich veranlagt, und die Anleger können Verluste aus den vorangegangenen fünf Quartalen ausgleichen - allerdings wird dieses Zeitfenster ab 2026 verkleinert.

Die Reformen betreffen mehr als nur Kryptowährungen. Festverzinsliche Instrumente wie LCAs, LCIs, CRIs und CRAs - die bisher steuerfrei waren - werden nun mit einer 5 %igen Steuer auf Gewinne belegt. Wetteinnahmen werden ebenfalls mit einem höheren Satz besteuert, der von 12% auf 18% steigt.

Diese Änderungen folgen auf einen früheren Versuch, die Finanztransaktionssteuer (IOF) zu erhöhen, der schließlich aufgrund des Widerstands des Marktes und des Kongresses verworfen wurde.

Im März brachte der Gesetzgeber einen Vorschlag ein, der es Arbeitgebern erlaubt, bis zu 50% der Gehälter in Kryptowährungen wie Bitcoin zu zahlen. Vollständige Krypto-Zahlungen wären auf ausländische Arbeitnehmer oder unabhängige Auftragnehmer unter bestimmten, von der Zentralbank festgelegten Bedingungen beschränkt.

Alle Zahlungen müssen Wechselkurse von durch die Zentralbank autorisierten Instituten verwenden.

Quellen:

https://cointelegraph.com/news/brazil-ends-crypto-tax-exemption-imposes-flat-17-5-rate

https://portaldobitcoin.uol.com.br/governo-derruba-isencao-sobre-lucros-com-criptomoedas-e-fixa-imposto-de-175/

Zurück zu Krypto-Nachrichten
Related articles
Krypto-ETF-Zuflüsse in Höhe von fast 4 Milliarden Dollar inmitten des Bitcoin-Anstiegs

Krypto-Nachrichten

Krypto-ETF-Zuflüsse in Höhe von fast 4 Milliarden...

Ripple-CEO erörtert Marktstruktur mit US-Senat

Krypto-Nachrichten

Ripple-CEO erörtert Marktstruktur mit US-Senat

Bitcoin-Wale erwachen nach 14 Jahren der Inaktivität

Krypto-Nachrichten

Bitcoin-Wale erwachen nach 14 Jahren der Inaktivität

USA-Aktienfutures werden Bitcoin voraussichtlich auf neues Hoch treiben

Krypto-Nachrichten

USA-Aktienfutures werden Bitcoin voraussichtlich auf...

Verpassen Sie keine Krypto-News

Abonnieren Sie unseren Newsletter - der beste Weg, um über die Kryptowelt informiert zu bleiben. Kein Spam. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Mit der Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von BITmarket zu erhalten. Lesen Sie in unserer Datenschutzrichtlinie, wie wir Ihre Daten verarbeiten

Sie haben uns sehr glücklich gemacht 😊

Abonnieren Sie unseren Newsletter - der beste Weg, um über die Kryptowelt informiert zu bleiben. Kein Spam. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Etwas ist schief gelaufen 😔

Wenn Ihr Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Support