Tether-Marktkapitalisierung erreicht 150 Milliarden Dollar
13 May, 2025 ● Coin news

Der USDT von Tether hat am 12. Mai einen neuen Meilenstein erreicht und zum ersten Mal eine Marktkapitalisierung von 150 Milliarden Dollar überschritten.
Im vergangenen Jahr ist der Umlauf von USDT um mehr als 36 % gestiegen, wobei sich das Wachstum seit November, zeitgleich mit der Wahl von US-Präsident Donald Trump, deutlich beschleunigt hat.
Daten von CoinMarketCap zufolge hält Tether derzeit einen dominierenden Anteil von 61 % am weltweiten Stablecoin-Markt.
Circle's USDC rangiert mit einem Marktanteil von fast 25 % an zweiter Stelle.
Als größter im Umlauf befindlicher Stablecoin wird Tether oft als Schlüsselindikator für die Nachfrage nach Kryptowährungen angesehen, da er eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von Liquidität und der Unterstützung von Handelsaktivitäten im gesamten Ökosystem digitaler Vermögenswerte spielt.
Die allgemeine Verlagerung hin zu digitalen Fiat-Währungen spiegelt sich in den jüngsten Zahlen von Dune und Artemis wider, die zeigen, dass die Zahl der aktiven Stablecoin-Wallets im vergangenen Jahr um über 50 % gestiegen ist - von 19.
Während Tether weltweit stark vertreten ist, bleibt seine Nutzung in den Vereinigten Staaten begrenzt.
Da die USA nun jedoch eine pro-Krypto-Gesetzgebung vorantreiben, bereitet Tether die Einführung eines neuen Dollar-gestützten Stablecoins speziell für den heimischen Markt im Laufe dieses Jahres vor.
"Ein inländischer Stablecoin würde sich von einem internationalen Stablecoin unterscheiden", sagte der CEO von Tether, Paolo Ardoino, Berichten zufolge auf der Token2049-Konferenz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.
CNBC berichtete, dass Tether auch seine Lobbyarbeit in Washington intensiviert, da die US-Gesetzgeber mehrere Stablecoin-bezogene Vorschläge prüfen.
Zu ihnen gehört der STABLE Act, der vom Vorsitzenden des House Financial Services Committee, French Hill, und dem Vorsitzenden des Digital Assets Subcommittee, Bryan Steil, eingebracht wurde.
Der STABLE Act ist jedoch auf Kritik gestoßen. Laut Cointelegraph hat der ehemalige Vorsitzende der Commodity Futures Trading Commission, Timothy Massad, argumentiert, dass die Gesetzgebung nicht ausreichen würde, um die Bedenken bezüglich der Operationen von Tether auszuräumen.
Bei einer Anhörung des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte, Finanztechnologie und künstliche Intelligenz des Repräsentantenhauses am 11. Februar erklärte Massad, der Gesetzentwurf berge "ein viel zu großes Risiko schwacher staatlicher Standards" und lasse "einen angemessenen Überprüfungsprozess" vermissen, wobei er auf das Fehlen einer "laufenden Bundesaufsicht über staatliche Emittenten"
Quellen:
https://cointelegraph.com/news/tether-market-cap-150-billion-first-time